Notizbuch 13 von Thomas Mann
Während seines Davos-Aufenthalts im Jahr 1921 notierte Thomas Mann in seinem Notizbuch 13 topographische Details für seinen Roman „Der Zauberberg“. Elisabeth Leisinger ist seinen Spuren gefolgt und hat das heutige Davos aus dem Blickwinkel fotografiert, den Thomas Mann beim Schreiben seiner Notizen eingenommen hatte.
Die Transkription des Text wurde entnommen aus: Thomas Mann: Notizbücher, hrsg. v. Hans Wysling und Yvonne Schmidlin. Bd. 2: Notizbücher 7-14, Frankfurt a. Main 1991, S. 332f.
Kaum einer Sache aus dem Bereich der Instrumentalitat des Schreibens wohnt ein vergleichbarer Zauber inne wie dem Notizbuch. Anders als das ungebundene Schreibpapier verbindet es die zentrifugalen Krafte sprudelnder Ideen mit den zentripedalen Kraften ihrer Bändigung infolge der Bindung zu Heft oder Buch. Angesiedelt im Bereich zwischen Fakt und Fiktion steht das Notizbuch dem Werk zumeist näher als das Tagebuch.